RayControl - Raymarine MFDs (Wi -Fi -Modelle) aus der Ferne anzeigen und steuern
Über RayControl
RayControl können Sie die A-Series (Wi-Fi), die C-Series, die E-Serie und die GS-Multifunktionsanträge von C-Series, E-Series und GS aus Ihrem Tablet aus der Ferne anzeigen und steuern.
Android/Kindle Fire = Beste Leistung mit 1 -GHz -Prozessor oder besser und laufender Android 2.2.2 oder höher.
Multifunktionale Anzeigsoftwareanforderungen-V 3.15 oder höher.
Kompatible Displays (MFDS)-Alle C-Series, E-Series, GS und Wi-Fi-fähige A-Serie-Modelle der dritten Generation, alle Axiom-Serien, alle Axiom-Serien
Ausgehend von elektronischen Diagrammen, Sonar, Radar und sogar thermischer Nachtsicht direkt von Ihrem Tablet steuern und sogar thermisch.
RayControl emuliert Raymarine-MFDs mit Touchscreen-Interaktion und einer virtuellen MFD-Tastatur. Mit der Slide-Out-Tastatur können Sie alle MFD-Funktionen kontrollieren, und der virtuelle Uni-Controller ermöglicht es Ihnen, mühelos durch Menüs und Anpassungen zu drehen.
Um diese App zu verwenden, aktualisieren Sie bitte Ihr Raymarine WiFi-fähiges multifunktionales Display auf die Softwareversion 3.15 oder höher. Software -Upgrades sind kostenlos unter www.raymarine.com/support verfügbar.
Erste Schritte
Laden Sie die RayControl -App herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Gerät. Sie sollten sicherstellen, dass Ihr Gerät beim zunächst installieren, um die Überprüfung der App zu ermöglichen. Schließen Sie anschließend über Wi-Fi eine Verbindung zu Ihrem Multifunktionsdisplay an (siehe MFD-Operatorenhandbuch für Wi-Fi-Setup-Details). Wenn die Wi-Fi-Verbindung hergestellt wird, starten Sie die App. Sie sollten jetzt dasselbe Bild auf Ihrem mobilen Gerät wie auf Ihrem Raymarine Multifunktionsdisplay sehen.
Hinweis - Autopilot -Aktivierung/-Deaktivierung ist über ein mobiles Gerät nicht möglich.